
ONE LINE DRAWINGS || Trenddesigns ganz einfach sticken
[Werbung]
Einfach gestickte Trenddesigns für Fashion und Homedeko
Ich möchte euch heute ein wundervolles DIY Buch vorstellen, für alle die gerne sticken oder es (so wie ich) schon immer einmal ausprobieren wollten!
Schon lange ist Sticken kein verstaubtes Handarbeitsthema mehr und in diesem Buch wird das mehr als deutlich. In One Line Drawings werden die Stickmotive mit einfachsten Linienstrichen gestickt. Simpel, aber dafür umso effektvoller in Szene gesetzt. In über 25 Projekten zeigen die Autorinnen wie diese wunderschönen Stickmotive Kleider und unser Zuhause stilvoll aufwerten.
Kunst trifft Handarbeit!
Ihr müsst wissen, dass Martina (eine der Autorinnen) meine Buchbetreuerin bei meinem Buch „Do(g) it- Nähideen für meinen Hund und mich“ war und ohne Sie wäre es niemals so toll geworden. Auch in diesem Buch erkennt man ihre Handschrift gleich wieder.
Besonders angetan haben es mir persönlich die Tier und Pflanzen Motive. Und das praktische dabei: Alle Vorlagen liegen in Originalgröße vor –man kann also gleich zu Nadel und Faden greifen und drauflos sticken.
Du hast keine Ahnung vom Sticken? Kein Problem mit diesem Buch!
Sticken steht schon lange auf meiner DIY-to-do-Liste, aber bis auf etwas Kreuzstich sticken in der 6. Klasse habe ich bis jetzt noch keine Stickerfahrung sammeln können.
Aber auch ohne Vorkenntnisse konnte ich ohne Probleme gleich mein erstes Motiv sticken. Natürlich die Katze! Es hat einfach nur Spaß gemacht und war überhaupt nicht schwer. Wie man die Stiche stickt, wird nämlich natürlich auch in dem Buch erklärt und da das Prinzip des Buchs ist das Motiv in einer Linie zu sticken, ist es auch für mich Anfänger nicht besonders kompliziert gewesen.
Mein Fazit – ganz klar: Ein tolles Buch für Stickfans und die es werden wollen!
Die „One-Line-Zeichnungen“ machen einen wirklich süchtig! Mein nächstes Motiv steht auch schon fest: der Fuchs. Wenn ihr mir auf Facebook oder Instagram folgt werdet ihr ihn bestimmt in der nächsten Zeit in meinem Feed entdecken. 😉
Ich bin einfach ehrlich begeistert von diesem Buch und das nicht nur, weil ich eine der Autorinnen kenne. 😉 Gerade für den Sommer finde ich es prima, mich mit meinem Stickrahmen in den Garten setzten zu können. So kann man die frische Luft genießen und sich gleichzeitig kreativ austoben!
Hundekekse selber machen – Dieses Rezept wird dein Hund lieben
Ein Gastartikel von Jesse Reimann von Happyhunde.
Du wolltest schon immer mal Hundekekse selber machen und bist auf der Suche nach einem Rezept? Dann bist du hier richtig! Ich stelle dir heute ein Rezept für Hundekekse vor, die nicht nur ein Leckerbissen für deinen Hund, sondern auch noch gesund und gut verträglich sind.
Auch die Zubereitung ist sehr einfach und schnell. Außerdem erfährst du nützliche Informationen zu den Zutaten und wie und wo du deine selbst gemachten Hundekekse am besten lagerst.
Gesunde Hundekekse mit Banane und Karotten
Die Zutaten für die Kekse sind für deinen Hund besonders gut verträglich. Karotten sind aufgrund ihres Vitamin A Gehalts nicht nur für das menschliche Auge gesund, sondern wirken sich auf positiv auf die Sehkraft des Hundes aus.
Bananen haben wegen des enthaltenen Kaliums einen förderlichen Einfluss auf die Herzfunktion. Achte aber darauf, dass die Banane schon reif ist.
Auch das enthaltende Kokosöl besitzt positive Eigenschaften, wenn der Hund es in geringen Mengen aufnimmt. So fördert es die Immunabwehr des Hundes und kann bei einer trägen Verdauung hilfreich sein.
Auch Leinsamen und Buchweizen können von den Hunden sehr gut vertragen werden. Leinsamen haben eine gesundheitsfördernde Wirkung bei Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen. Wahlweise kannst du statt der Leinsamen auch ein halbes Ei verwenden. Da die Kekse gut durchgebacken werden, ist auch das Ei für deinen Hund kein Problem.
Wie lange sind selbstgemachte Hundekekse ungefähr haltbar?
Deine selbst gemachten Hundekekse sind ungefähr vier Wochen lang haltbar, sofern sie richtig gelagert und aufbewahrt werden.
Wie bewahre ich die Hundekekse am besten auf?
Bewahre die Hundekekse am besten luftdicht verschlossen auf. Hierzu eignet sich eine Tupperdose oder ein wiederverschließbarer Gefrierbeutel.
Lagere die Kekse nach Möglichkeit an einem kühlen und dunklen Ort. So sind sie auch nach vier Wochen noch ein Gaumenschmaus für deinen Hund.
Ausstechförmchen
Besonders witzig ist, dass es kleine Ausstechförmchen in Hundeknochen-Form gibt. So sehen deine fertigen Hundekekse den gekauften aus dem Laden zum Verwechseln ähnlich. Und man läuft nicht Gefahr, sich als Mensch doch mal versehentlich an den Hundekeksen zu vergreifen.
Für die Hunde steht wohl eher der Geschmack im Vordergrund als das Aussehen, sodass du genauso gut gebräuchliche Backförmchen in Sternchen- oder Herzenform verwenden kannst. Es bleibt dir und deiner Kreativität überlassen, welche Förmchen du für die Hundekekse benutzt.
Das Rezept
Die Zubereitung der Hundekekse ist auch für Laien kein Problem und du benötigst insgesamt nicht länger als etwa 30 Minuten.
Zutaten
- 1 Banane (klein, reif)
- 1 Karotte
- 1/2 Ei oder 1 EL Leinsamen
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 EL natives Kokosöl
- 2-300 g Buchweizen
Zubereitung
Spüle die Karotte zunächst mit klarem Wasser ab und zerkleinere sie anschließend sehr fein mit einer Gemüsereibe.
Benutzt du ein halbes Ei, verquirle es gut in einer Schüssel, bis es schön schaumig ist.
Statt des Eis kannst du auch Leinsamen verwenden. Gib diese in eine kleine Schale und füge die zwei Esslöffel Wasser hinzu. Lasse diese Mischung für etwa zehn Minuten ruhen.
Schäle die Banane und zerquetsche sie mit einer Gabel oder einem Löffel in einer größeren Schüssel, bis du eine Art Bananenbrei hast. Gib als Nächstes das Kokosöl und das Ei hinzu. Falls du Leinsamen verwendest, gib das Öl und die gequollenen Leinsamen hinzu und rühre alles mit der Gabel gut durch.
Anschließend mengst du die zerkleinerte Karotte unter die Mischung und fügst vorsichtig erst mal einen Teil des Mehls hinzu. Mische das Ganze weiterhin mit der Gabel, bis die Konsistenz nicht mehr zu pappig ist. Falls du zu viel Mehl genommen hast, kannst du einfach noch etwas Wasser untermischen, bis ein schöner Teig entstanden ist.
Der Ofen muss für die Hundekekse vorgeheizt werden. Stelle ihn bei Ober- und Unterhitze auf 180 °C.
Gib den Teig auf ein mit Mehl bestäubtes Backpapier und lege ein zweites auf den Teig, um zu verhindern, dass die Mischung am Nudelholz festklebt. Rolle nun den Teig etwa einen Zentimeter breit aus.
Nun kannst du das obere Backpapier entfernen. Stelle ein eingefettetes Backblech bereit und stich mit den Förmchen kleine Hundekekse aus. Diese legst du mit etwas Abstand voneinander auf das Backblech.
Wenn du fertig bist, schiebst du das Blech in den vorgeheizten Ofen. Die Kekse sind fertig, wenn sie dunkelbraun durchgebacken sind. Sie sollten aber nicht schwarz werden. Nach einer Viertelstunde solltest du überprüfen, ob die Kekse bereits braun sind. Nach zwanzig Minuten spätestens sind sie fertig.
Lasse die Hundekekse anschließend auf dem Blech noch einige Zeit richtig auskühlen. Brich zur Vorsicht ruhig einen Keks auf und teste, ob er innen noch heiß ist. Warte auf jeden Fall, bis die Kekse richtig kalt geworden sind.
Anschließend kannst du sie dem sicherlich freudigen Vorkoster als leckere Zwischenmahlzeit servieren.
Fazit
Die Hundekekse sind nicht schwierig zu backen, wenn man darauf achtet, dass sie nicht zu dunkel werden. Man braucht nur wenige Zutaten für die Herstellung der Kekse. Der Aufwand und die Zeit halten sich in Grenzen. Dafür bekommst du sehr leckere Hundekekse, die auch noch gesund und gut verträglich sind und bei denen du wirklich weißt, was drin ist. Bei den Hunden kommen die Kekse als kleine Belohnung zwischendurch super an, sodass auch das Backen selbst jedes Mal schon Spaß macht.
Jesse Reimann ist die Gründerin von Happyhunde. Die Intention ihres Blogs ist es, Hunde glücklich zu machen! Ihre quirlige aber treue Mopshündin Pommes war die Inspiration für ihren Blog und hat maßgeblich dazu beigetragen, sich mit dem Thema Hund zu beschäftigen. Von Hundegesundheit über Erziehungstipps bis hin zu Hundeprodukttests findest du bei Happyhunde viele Themen rund um den Hund.
Über die Gastautorin
Jesse Reimann ist die Gründerin von Happyhunde.
Die Intention ihres Blogs ist es, Hunde glücklich zu machen! Ihre quirlige aber treue Mopshündin Pommes war die Inspiration für ihren Blog und hat maßgeblich dazu beigetragen, sich mit dem Thema Hund zu beschäftigen. Von Hundegesundheit über Erziehungstipps bis hin zu Hundeprodukttests findest du bei Happyhunde viele Themen rund um den Hund.
Rudi das Rentier || Neues Spielzeug Schnittmuster & Plotterdatei

Passend zu Weihnachten gibt es heute ein süßes Schnittmuster und eine passende Plotterdatei noch dazu: unser Rudi das Rentier! Das Video Tutorial dazu findest du am Ende des Beitrags.
Das Schnittmuster gibt es in 2 Größen, so kann es z.B. als großes Kissen im Kinderzimmer genutzt werden oder auch in der kleinen Version als weihnachtliches Spielzeug für Hunde.
Die dazu passende Plotterdatei kannst du einfarbig oder mehrfarbig plotten, so sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Weihnachtsaktion: Alles nur 1€!
Mein Geschenk für euch: nur über Weihnachten gibt es das Schnittmuster Rentier Rudi (inklusive Plott für das Gesicht) und die extra Plotterdatei mit der ihr Rudi Ein- und Mehrfarbig plotten könnt für nur 1€!
Spielzeug für Kinder, Hund und Katze!
Rudi lässt sich aus verschiedenen Materialien nähen, ich habe hier z.B. 1mm dicken Filz verwendet. Du kannst aber auch Baumwoll- oder Plüschstoff benutzten. Wenn du Rentier Rudi als Hundespielzeug verwenden möchtest empfehle ich dir stabilen Canvas, der hält etwas mehr aus.
Die komplette Materialliste mit Stoffverbrauch und allgemeine Info´s zum Nähen findest du in der Nähanleitung.
Boni beim Schnittmuster
Im Schnittmuster ist eine extra Plotterdatei für das Gesicht enthalten.
Du kannst also das komplette Gesicht und die Innenohre plotten und anschließend auf den Stoff aufbügeln. Wenn du keinen Plotter hast, kannst du natürlich auch alle Stoffteile nach und nach applizieren. Ganz wie du möchtest!
Video Tutorial für Rentier Rudi
Schaut doch einfach mal ins Nähvideo zu Rentier Rudi rein! Dort zeige ich euch on Top nochmal zur Nähanleitung wie ihr alles Schritt für Schritt nähen könnt!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Plotterdatei Rentier Rudi
Wie schon erwähnt gibt es Rudi das Rentier nicht nur als Schnittmuster sondern auch als Plotterdatei! Alle Plotterfans können Rudi also ein- oder mehrfarbig plotten!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen und Plotten und vorallem schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

4.tes Adventsgewinnspiel || 5 x Stoffpaket von Gütermann mit meinem Buch Do(g) it!
Es ist zwar erst nächste Woche Weihnachten, aber hier gibt es schon heute tolle Geschenke: gewinne 1 von 5 Stoffpaketen (lass dich überraschen welches du bekommst) mit passendem Garn von Gütermann und dazu gibt es noch mein Buch Do(g) it! – Nähideen für deinen Hund und Dich.
Ich liebe die wunderschönen Stoffe und die dazu passenden Garne von Gütermann. Deshalb kannst du auch in meinem Buch ganz viele Anleitungen finden, bei denen ich sie verwendet habe. Schließlich müssen die genähten Stücke für Hund und Frauchen ja auch etwas her machen. 😉
In meinem Buch Do(g) it! findest du zuckersüße Partner-Looks für Hund und Hundeliebhaber! Die Modelle sind einfach nachzumachen, dank der ausführlichen Step-by-Step-Anleitungen und vielen Vorlagen. Vom Halsband bis zum Haarband, vom Häufchenbeutel zum Turnbeutel. Viele Schnittmuster können für deinen Hund und dich gemeinsam genutzt werden oder du kannst die verschiedenen Nähprojekte mit farblich passenden Stoff aufeinander abstimmen. Alles ist für dich und deine Fellnase mit Liebe entworfen worden!
Mach mit beim Gewinnspiel!
BEENDET
Die Gewinner stehen endlich fest! Entschuldigt das die Auslosung so lange gedauert hat, aber es war einfach sehr viel los unter anderem hat leider auch meine Oma Corona bekommen wodurch die Prioritäten gerade total durcheinander gewürfelt wurden. (Zum Glück hatte ich wenigstens meine Neujahrswünsche schon vorgeplant 😉 ) Zum Glück ist sie aber jetzt aus dem gröbsten raus und auf dem Weg der Besserung.
Gewonnen haben: Sandra Teuke , Janina H., Marina Groth, seelenhund_finley und callmexwglx
Um am Gewinnspiel teilzunehmen musst du hier einfach einen lieben Kommentar hinterlassen. Wenn du doppelt oder dreifach in den Lostopf hüpfen möchtest schau doch auch auf Instagram, Facebook oder YouTube vorbei.
Das Gewinnspiel endet am 27.12.20 um 23.59 Uhr, der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands und der Gewinner erklärt sich bereit von mir öffentlich genannt zu werden.
3.tes Adventsgewinnspiel || Klimapositives Hunde- & Katzenpaket von GREEN PETFOOD
[Werbung GREEN PETFOOD]
Für den 3.ten Advent gibt es für deine vierbeinigen Schleckermäulchen ein tolles Gewinnspiel: Gewinne ein Hunde- oder Katzenpaket von GREEN PETFOOD!
Auf das Futter von GREEN PETFOOD bin ich durch eine süße DIY Idee für einen tierischen Adventkalender gestoßen. Und je mehr ich über das klimapositive Tierfutter erfahren habe, desto begeisterter waren ich und meine Zuckerpfötchen davon.
„Katzen- und Hundefutter for future“ – Klimaschutz, Nachhaltigkeit & hochwertige Zutaten
Bei GREEN PETFOOD wird neben super Zutaten und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung auch auf einen Klimapositiven Fuß- und Pfotenabdruck geachtet. Dabei wird der CO2-Ausstoß bei der Futterproduktion durch ein Walderhaltungsprojekt in Tansania kompensiert (+25% Obendrauf). Eine tolle Kombi aus Tierschutz und Nachhaltigkeit.
Mach mit beim Gewinnspiel!
BEENDET! Beim 3.ten Adventsgewinnspiel haben gewonnen:
Schwabenfotograf (Hundepaket) und
Christine Kränzle (Katzenpaket)
Herzlichen Glückwunsch!
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasse einfach einen lieben Kommentar und verrate mir welches der Pakete du gerne gewinnen möchtest. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands und das Gewinnspiel endet am 16.12.20 um 23.59 Uhr.
Für die doppelte Gewinnchance mach auch auf Instagram, Facebook oder YouTube mit!
„Catify your life“ – Gewinne all das im Katzenpaket:
- Green Starter Kit (6x Nassfutter – alle Sorten zum Probieren)
- 300g Faircat Trockenfutter „Safe“ mit Insektenprotein
- 300g Faircat Trockenfutter „Vital“ mit gesundem Chicorée
- Baumwoll-Turnbeutel
- Katzenhütte aus Pappe
#greenifyourfuture – Gewinne all das im Hundepaket:
- 900g FarmDog Country mit Tierschutz Hühnchen
- 900g VeggieDog grainfree ohne Fleisch und Getreide
- 900g InsectDog hypoallergen mit Insektenprotein
- Bambus Futternapf
- Hundespielzeug Recyclingbär
Jetzt heißt es nur noch Daumen und Pfoten drücken und dir viel Glück beim Gewinnspiel zu wünschen!