
Tasche Milow nähen [DIY-Anleitung mit kostenlosen Schnittmuster und Video]
Die Umhängetasche Milow ist mein beliebtester Blogbeitrag und das feiere ich heute mit dir und einer neuen Variante: die Handtasche Milow! Diesmal mit festen Trägern aus Gurtband und einer kleinen Außentasche. Außerdem gibt es noch ein ausführliches Videotutorial auf meinem YouTube Kanal!
YAY! Endlich mit Schnittmuster!!!
So oft wurde ich nach einem Schnittmuster zum Ausdrucken gefragt und endlich ist es soweit: Das Schnittmuster findest du kostenlos in meinem Shop! Hier klicken! Du kannst es übrigens auch für die Umhängetasche-Version verwenden. 🙂
Perfekt für Nähanfänger: Anleitungsvideo Handtasche Milow

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Materialien & Co
- Baumwolle: Außenstoff: ca. 35 x 45 cm – Innenstoff: ca. 35x 90 cm (mit RV-Innentasche) – Außentasche: ca. 17 x 22 cm
- Volumenvlies H 640: 35x 40 cm
- Kunstleder: 30 x 35cm
- Gurtband: 180 x 3 cm
- Reißverschluss: 35 cm und 20 cm (RV-Innentasche)
- Wonderclips*
- Stylefix* (Doppelseitiges Klebeband)
- Eckenformer*
- Nähmaschine*
- Schere*, etc.
Let´s sew! Tutorial Handtasche Milow
Am Anfang und Ende jeder Naht wird vernäht, sprich vor und zurück genäht. Genäht wird mit einem normalen Geradstich. Ihr könnt Ledernadeln beim Kunstleder verwenden, eine etwas dickere Universalnadel funktioniert aber in der Regel auch.
Die Nahtzugabe von 0,7mm ist im Schnittmuster schon enthalten!
Ich verwende als Verstärkung für den Außenstoff Vlies H640. Bügle dies nach Herstellerangaben auf. Falls dir dein Kunstleder zu dünn ist, kannst du auch dieses vorsichtig mit Vlies bebügeln. Teste dies aber vorher erst an einer kleinen Ecke.
Reißverschluss-Innentasche Nähen (optional)
Wenn du möchtest kannst du bei deiner Milow auch eine Reißverschluss-Innentasche einnähen. Wie einfach das geht, zeige ich dir in einem separatem Nählexikon Tutorial. Einfach hier klicken! Bei der Milow verwende ich für die Innentasche 1x Teil A aus Innenstoff und einen Abstand von 5 cm zu dem oberen und 7,5cm zum seitlichen Rand.
Außentasche und Taschenhenkel aufnähen
Wenn du eine kleine Außentasche aufnähen möchtest, faltest du Teil D in der Mitte und bügelst die Kante. Steppe die gebügelte Kante knappkantig ab. Nun positionierst du die Außentasche mittig einem Teil A des Außenstoffs und zwar so, dass die Tasche mit der nicht abgesteppten Seite bündig an der unteren Kante anliegt.
Als nächstes nimmst du dir dein Gurtband für die Träger und legst sie mit einem Abstand von 10 cm zum seitlichen Rand auf den Außenstoff. Gemessen habe ich von der Innenkante des Gurtbandes. Fixiere alles mit ein paar Nadeln.
Nähe das Gurtband und somit auch die Außentasche in einem Rechteck auf dem Außenstoff fest, aber nur bis 4 cm vor der oberen Kante. Setze dir z.B. mit 2 Stecknadeln eine Markierung.
Achte darauf das dein Gurtband nicht verdreht ist.
Dies wiederholst du auch auf der anderen Seite des Außenstoffs, nur ohne Außentasche.
Kunstlederboden annähen
Im nächsten Schritt nähen wir Teil A und B zusammen, sprich wir nähen den Kunstlederboden an den Außenstoff. Dafür legen wir den Kunstlederboden rechts auf rechts auf den Außenstoff und nähen die untere Kante Nähfüßenbreit zusammen. Zum Fixieren verwende ich Wonderclips, da Nadeln Löcher im Kunstleder hinterlassen würden.
Anschließend falten wir die beiden Teile auseinander und steppen das Kunstleder knappkantig an der genähten Kante ab. Damit fixieren wir auf der linken Seite die NZ.
Reißverschluss-Enden einfassen – so entstehen keine hässlichen Reißverschluss Knubbel!
Die Reißverschlussenden der Tasche werden mit einem Stoffstück eingefasst. Dadurch entstehen keine hässlichen Knubbel. Falte dafür das Stoffstück E in der Mitte (bügeln!) und lege es auf ein RV-Ende, so dass noch ca. 0,5 cm RV überstehen. Fixiere das Stoffstück entweder mit Stylefix oder einer Nadel.
Nähe das Stoffstück knappkantig auf dem RV fest. Jetzt wiederholst du es auch auf dem anderen RV-Ende, aber bevor du es festnähst, misst du den RV mit Stoffstücken ab, damit eine Gesamtlänge von 35 cm entsteht. Zum Schluss werden die Stoffstücke noch auf die Breite des RV gekürzt.
TIPP: Im Video zeige ich dir noch eine 2.te Variante wie du deine RV-Enden in Stoff einfassen kannst!
Außen- und Innentasche zusammennähen
Fixiere am Besten die Taschenträger an der Tasche, damit du sie nicht gleich ausversehen mit einnähst.
Um Innen- und Außentasche zusammenzunähen, legst du rechts auf rechts auf Teil A&B (Außenstoff + Kunstleder) den eben eingefassten RV. Der Zipper zeigt in Richtung Außenstoff. Als nächstes legst du ein Teil C (Innenstoff) ebenfalls r.a.r. auf den Außenstoff. Zwischen Außenstoff und Innenstoff liegt der RV. Alle Kanten der 3 Lagen schließen miteinander ab.
Nähe (am Besten mit einem RV-Nähfüßen) die drei Lagen zusammen, ca. 0,7 cm von der Kante. Es ist wichtig, dass du nicht zu nahe an den RV-Zähnchen entlang nähst, da du den RV später sonst nur schwer öffnen kannst. Wenn du am Zipper angelangt bist, hebe das Nähfüßen an und drehe den Stoff leicht, dabei kannst du den Zipper vorsichtig am Füßchen vorbei schieben.
Das Ganze wiederholst du nun auch mit den anderen Stoffstücken auf der anderen RV Seite.
Falte den Stoff auseinander, so dass Außenstoff und Innenstoff links auf links aufeinander liegen. Damit der RV später nicht im Stoff stecken bleibt, steppst du nun knappkantig den Stoff entlang des RV fest.
Lege Außenstoff auf Außenstoff und Innenstoff auf Innenstoff (rechts auf rechts). Dabei zeigt der RV in Richtung Innentasche. Stecke dir ein paar Nadeln bzw. Wonderclips und nähe bis auf eine ca. 10-15 cm große Wendeöffnung am Boden des Innenstoffs einmal rundherum.
Die Stoffstücke am Reißverschluss sollten auf der Seite der Innentasche liegen.
Falte alle 4 Ecken auseinander, so dass die beiden Nähte aufeinander treffen. Nun misst du quer 8 cm ab und setzt dir eine Markierung. Nähe entlang der Markierung vor und zurück. Mache dies bei allen 4 Ecken und schneide anschließend die Ecken bis auf ca. 0,5 cm vor der Naht ab.
Öffne den RV komplett und entferne die Nadeln an den Trägern. Wende die Tasche durch die WÖ. Nun faltest du die WÖ nach innen und fixierst sie mit ein paar Nadeln. Nähe sie entweder mit einem knappkantigen Geradstich (mit der Maschine) oder einem Leiterstich (von Hand) zu.
Lust auf mehr von der Tasche Milow?
Wie gefällt dir die neue Milow Variante? Hättest du Lust auf mehr? Ich hätte da z.B. noch einen Weekender im Kopf oder eine Mini-Version zum Gassi gehen… schauen wir mal! ?
Wenn du Fragen zur Milow hast oder dich einfach mit gleichgesinnten austauschen möchtest, gibt es für die meine Nähen & DIY Facebook Gruppe! Außerdem kannst du gerne deine Werke mit auf unserem Pinterest Gruppenboard pinnen oder mich bei Instagram mit dem #zuckerundzimtdesign verlinken oder markiere mich einfach. Dann kann ich mir dein Werk gleich anschauen und in meinen Storys teilen. ?
Viel Spaß beim Nähen!
* affiliate Links – ich bekomme eine Mini Provision, für dich entstehen aber keine Mehrkosten 🙂
Tasche Kira nähen – Neues Schnittmuster mit kostenlosem Video
Endlich ist es soweit! Mein neues Schnittmuster die Tasche Kira ist ab jetzt in meinem Shop zu finden! Einfach hier klicken! Und um das mit dir zu feiern, gibt es am Ende des Beitrags ein kleines Gewinnspiel bei dem es insgesamt 15 eBooks zu gewinnen gibt und zum Start gibt es die Nähanleitung 50% günstiger! Für Inspiration ist auch genügend gesorgt, schau dir einfach die Werke von meinen Probenäherinnen an!
DAS macht die Tasche Kira so besonders!
Ja was macht mein neues Schnittmuster aus? Hier einfach mal ein paar Fakten:
- Es gibt 4 Außen- & Innentaschen, die du ganz einfach variieren und kombinieren kannst
- Verschlossen wird die Tasche mit einem Reißverschluss
- Verwendete Materialien: Kunstleder oder Kork und Stoff
- Perfekt für´s Shoppen oder die Arbeit – mit einer Größe von ca. 50 x 38 x 7 cm passt alles in die Tasche, was man im Alltag so braucht
- Henkel aus Gurtband oder Stoff
- Die Nähzeit beträgt ca. 2 Stunden
- 11-seitige Nähanleitung
- Schnittmuster zum ausdrucken & zusammen kleben
- für Anfänger mit etwas Erfahrung super geeignet
- kostenloses Anleitungsvideo
Kostenlos für dich! Anleitungvideo auf YouTube
Diesmal habe ich mir besonder viel Mühe gegeben und es gibt noch ein kostenloses Video Tutorial zu der Tasche Kira um dir das Nähen noch leichter zumachen. Beim Schnittmuster ist wie immer natürlich noch eine ausführliche 11-seitige Nähanleitung dabei! Also kannst du die Tasche auch ohne Video problemlos Nähen.
Wenn dir das Anleitungsvideo gefällt, hinterlasse doch ein Gefällt mir und wenn du nichts mehr verpassen möchtest abonniere mich doch einfach. 😉 Ich würde mich freuen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ambitionierte Anfänger werden ihren Spaß beim Nähen haben
Das Schnittmuster ist auch für Anfänger geeignet. Etwas schwierig sind die Ecken am Taschenboden, deshalb solltes du schon etwas über Erfahrung verfügen oder über große Ambitionen. Der Rest ist aber wirklich nicht schwer, versprochen. 😉
Als Anfänger würde ich dir empfehlen entweder mit weichem Gurtband oder Stoffhenkeln zu arbeiten. Sollte deine Nähmaschine nicht so viel Power haben, ist das etwas einfacher. (mehr …)
XL Lama Stofftier nähen und verzieren
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen wie wandelbar euer DIYLA-LAMA sein kann! Ich zeige euch hier verschiedene Möglichkeiten wie ihr euer Lama Stofftier noch etwas aufpeppen und abwandeln könnt! Das kostenlose Schnittmuster findet ihr in meinem vorherigen Beitrag: DIYLA-LAMA – Kostenlose Nähanleitung mit Schnittmuster.
In dem kleinen Video zeige ich euch meine neue Lama Varianten! Dort seht ihr auch gleich den Größenunterschied zwischen dem Original und der XL Variante. Auf meinem YouTube Kanal findet ihr außerdem das Anleitungsvideo zu dem DIYLA-LAMA.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kuschelama – Variiere die verwendeten Materialien
Wenn du es lieber etwas kuschliger haben möchtest, verwende doch anstatt Frottee Kuscheltierstoff. Diesen gibt es in verschieden Farben und Varianten. Fein (siehe Rosa Lama) und etwas wilder und gröber, wie das weiße Lama. Beide findest du natürlich auch als Nähset in meinem Shop. 🙂
Kuschelstoff ist manchmal etwas rutschig, deshalb steckt euch genügend Nadeln, damit beim zusammen nähen nichts verrutscht. Aber es lohnt, denn dadurch wird es zum echten Kuschelama!
XL Lama nähen – Noch einfacher für Näh-Anfänger!
Wie wäre es wenn du dein Lama Kuscheltier einfach mal etwas größer nähst? Drucke es dafür einfach auf DIN A3 anstatt DIN A4 aus (das ist auf ca. 140% vergrößert) . Wenn du keinen A3 Drucker hast, kannst du auch einfach in einen Copy Shop gehen und es dir dort ausdrucken lassen, das kostet nicht viel und du hast ein XL Lama. Das etwas größere Kuscheltier ist besonders für Nähanfänger gut geeignet, da er nicht so friemelig ist wie das Original Lama. Im Video könnt ihr den Größenunterschied sehen! (mehr …)
DIYLA-LAMA! Kostenlose Nähanleitung mit Schnittmuster
Lama´s sind angesagt wie nie, vergesst also Einhörner und Co! Deshalb habe ich hier eine kostenlose Nähanleitung inkl. Schnittmuster für ein süßes Lama Stofftier für euch und dazu gibt es sogar noch ein passendes Anleitungsvideo auf meinem YouTube Kanal. Außerdem hast du die Möglichkeit ein Nähset für das süße Lama zu gewinnen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn du kein DIY-Video mehr verpassen möchtest, abonniere doch einfach meinen YouTube Kanal oder folge mir bei Facebook und Instagram! Dann verpasst du keine kostenlosen Tutorials mehr!
DIYLA-LAMA Nähset!
Gewinne ein Nähset oder hole es dir in meinem Shop!
Update: Gewinnspiel beendet!
Keine Lust, alles mühsam zusammen zu suchen? In meinem Shop findest du das passende Nähset für dein DIY-La-Lama, darin ist alles enthalten, was du zum nähen brauchst! Und genau das kannst du jetzt gewinnen!
Mit dem Nähset sparst dir das mühselige zusammen suchen aller Teile und kannst gleich mit dem Nähen loslegen. Hier geht´s zum Nähset!
Um am Gewinnspiel teilzunehmen musst du nur folgendes tun:
- Kommentiere diesen Beitrag und sag mir ob du gerne ein weißes oder braunes Lama nähen möchtest
- Teilnahme innerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz
- Du möchtest doppelt in den Lostopf hüpfen? Dann schau doch bei Youtube, Facebook und Instagram vorbei und nimm auch dort an dem Gewinnspiel teil!
- Das Gewinnspiel endet am 28.09.18 um 12.ooUhr
Nähe dir dein DIYLA-LAMA! Los geht´s!
Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir HIER herunterladen!
Du benötigst:
- Frotteestoff (Ökotex 100): Körper: 40 x 60 cm Ohren: 10 x 15 cm
- etwas Füllwatte
- Schwarzes und rosanes Stickgarn mit Sticknadel
- 10×20 cm Baumwollstoff für Sattel
- Nähmaschine, Schere, etc.
- evtl. Magic Marker
Drucke das Schnittmuster mit „tatsächlicher Größe“ aus und übertrage es auf die Stoffe. Denke daran, dass du alle Teile auch gegengleich aufzeichnen musst. Schneide alle Teile mit einer NZ von 1 cm aus, bis auf den Sattel. Der Sattel wird bis auf die gerade Kante ohne NZ ausgeschnitten. Übertrage entweder frei Hand oder in dem du durch das Schnittmuster mit einem Stift (z.B. Magic Marker) durchstichst, die Position der Augen, Ohren, Sattel und Schwanz auf die rechte Seite der Stoffteile. (mehr …)
Napfunterlage nähen für Beyond Hundefutter inkl. Schnittmuster und Gewinnspiel
[Anzeige Nestlé Marktplatz]
In dieser Nähanleitung mit Schnittmuster und Video zeige ich dir wie du eine Napfunterlage nähen kannst. Dann bleibt in Zukunft die Futterstelle immer schön sauber, wenn bei der Fütterung von leckerem Beyond* Futter mal etwas daneben geht. Obwohl das erfahrungsgemäß nicht lange liegen bleibt, meine Hunde lieben es! ?
Aber zuvor möchte ich dir noch das neue Hundefutter Beyond von Purina kurz vorstellen. Du hast nämlich gleich die Möglichkeit ein riesen Probierpaket und diese selbstgenähte Napfunterlage zu gewinnen! Eine große Auswahl an Tiernahrung findest du auf dem Nestlé Marktplatz.
Simply 9 – Mehr Zutaten braucht ein Hundefutter nicht
„So wenig wie möglich, so viel wie nötig!“ Nach diesem Grundsatz wurde das Tierfutter Beyond Simply 9 von Experten entwickelt und enthält neun sorgfältig ausgewählte Hauptzutaten. Zur Auswahl stehen Lamm, Huhn und Lachs, da ist also für jeden Geschmack etwas dabei! Dabei wird darauf Wert gelegt nur „natürliche“ Zutaten zu verwenden, die keine Zusatzstoffe enthalten und deren natürliche Zusammensetzung nicht verändert wurde.
OHNE Künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe
Getreide ist ein sehr umstrittenes Thema bei Tiernahrung. Ich finde es gut, dass Purina damit sehr Transparent umgeht und bewusst damit wirbt, dass sie Getreide als Kohlenhydrate Lieferanten für eine konstantere Energiezufuhr für sinnvoll halten. Darüber hinaus enthält Getreide lösliche und nicht lösliche Fasern, die bei einer guten Verdauung helfen. So weiß man wirklich was in dem Hundefutter für seinen Vierbeiner steckt.
Transparenz beim Hundefutter – Die drei W-Fragen
Purina geht einen Schritt weiter und beantwortet Fragen zum Futter, dass sich das ein oder andere Herrchen vielleicht erst gar nicht stellt, die aber in der heutigen Zeit auch sehr wichtig sind.:
Wo wird die Tiernahrung hergestellt?
Wer stellt die Tiernahrung her?
Woher stammen die Zutaten für die Tiernahrung?
Auf all diese Fragen in Bezug auf Qualität, Standards und Beschaffungspolitik wird bei Beyond eingegangen und berichtet. Für mich ist es vor allem wichtig zu wissen, was im Hundefutter steckt, aber auch diese Hintergrundinformation finde ich sehr interessant und wichtig!
DIY Tutorial – Napfunterlage nähen
Ich finde zu Hundefutter und Napf gehört auch eine passende Unterlage, damit die Futterstelle sauber bleibt und leicht zu reinigen ist. Ich zeige dir in dieser Anleitung wie du eine Napfunterlage aus gewachster Baumwolle oder Wachstuch nähen kannst. (mehr …)